Dieses Konzept ist eine Einladung, für einen Moment aus der Welt zu treten.
Ein Ort, der sich anfühlt wie eine kleine Flucht – nicht weit weg, aber weit genug von allem.
Hier legt die Außenwelt eine Pause ein: keine Nachrichten, keine Eilmeldungen, kein digitales Rauschen.
Im Mittelpunkt steht die Idee, Brunch neu zu denken – als Ritual statt Routine.
Ein Erlebnis, das so elegant ist wie ein Abendessen, aber leicht, gesellig und ohne die Schwere des nächsten Morgens.
Ein Luxusmoment mitten am Tag, an dem Zeit keine Rolle spielt.
Sowohl das Branding als auch das räumliche Konzept wurden ganzheitlich entwickelt, um genau dieses Gefühl zu vermitteln:
eine bewusste Abkehr vom Außen, hin zu einem geschützten Innen.
Das visuelle Leitmotiv – ein Schlüsselloch – spiegelt diese Haltung wider.
Es steht für Exklusivität, Neugier und das subtile Versprechen, einen Blick in etwas Verboten-Schönes zu werfen.
Man bekommt einen „glimpse“ in eine andere Welt – eine, die man gerne betreten möchte.
Ein bisschen geheim, ein bisschen Club, aber zugänglich für alle, die den achten Kaffee erreicht haben.
Der Hauptslogan „A taste worth unlocking“ fasst diese Idee zusammen:
Er beschreibt nicht nur den kulinarischen Anspruch, sondern auch die emotionale Erfahrung, die sich erst dann entfaltet, wenn man bereit ist, die Außenwelt draußen zu lassen.
Es geht um das Entschlüsseln eines Moments – von Geschmack, Atmosphäre und Gelassenheit.
Die Slogans und die Sprachwelt wurden als modulares System entworfen, um diese Erzählung flexibel fortzuführen – von Kommunikation über Interior bis hin zu subtilen Markenberührungen.
Das Ergebnis ist eine Marke, die ihre Exklusivität nicht laut ausspricht, sondern spüren lässt.
Ein Ort für alle, die Luxus nicht mit Lautstärke verwechseln.
Und für alle, die wissen: Brunch ist besser, wenn die Welt kurz stillsteht.